Das Thema “New Work” ist in aller Munde – weg von alten Strukturen, hin zu neuen und modernen Arbeitsweisen. Doch wie gelingt dieser Shift in der realen Arbeitswelt wirklich? Die NZZ (Neue Zürcher Zeitung) hat das Thema in ihrer Reportage “Arbeit 4.0: Powershift am...
Keine politische Rede kommt ohne sie aus, bereits Denker und Dichter haben sich ihrer bedient, sie beflügeln Unternehmen und Mitarbeiter: Vision. In den meisten Visionen von Organisationen kommen allerdings weder Bilder noch klare Bezüge zur Zukunft vor. Doch warum sind gute Visionen für die...
Wir leben im Zeitalter von Fake News, einer unsicheren Wirklichkeit, anonymisierte Hate-Aktionen oder beeinflussten Wahlen auf Social Media. Tristan Horx, Trendforscher in der Zukunftsforscher-Familie Horx und wie sein Vater Mathias Horx im bekannten Zunkunftsinstitut aktiv, hat den Gegentrend ausgerufen. Ein Gespräch über Ehrlichkeit, Lüge und...
Folgende Situation: Du willst gemeinsam mit deinem Partner gegen 19 Uhr beim Italiener essen. Würde man dieses Vorhaben an die Organisation industrialisierter Konzerne anpassen, sähe das Ganze etwa folgendermaßen aus: Du würdest nicht darauf vertrauen, dass dein Partner dem Großstadtdschungel gewachsen ist. Ganz im...
Folge #29 beim ChangeRider, meinem “Talk im Tesla” mit Gestaltern der Zukunft aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Auf dieser Fahrt begleitet mich Prof. Dr. Heike Bruch, Professorin für Leadership und Leiterin des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Im ChangeRider berichtet...
Der New Work Zenit scheint überschritten. Verfechter der neuen Arbeitswelt, die vor zwei bis drei Jahren noch begeistert über mehr Selbstbestimmung, Freiheit und Sinn im Arbeitsleben geschrieben haben, wenden sich enttäuscht ab. Von der “Lüge der neuen Arbeit” ist die Rede. Von den Mitläufern,...
Whitepaper – Klöckner vs. Stahlindustrie
Disruption ist überall
Wie ein Traditionalist der Stahlindustrie zum führenden Plattform-Player und damit zum Disruptor der eigenen Branche wird.