Folgende Situation: Du willst gemeinsam mit deinem Partner gegen 19 Uhr beim Italiener essen. Würde man dieses Vorhaben an die Organisation industrialisierter Konzerne anpassen, sähe das Ganze etwa folgendermaßen aus: Du würdest nicht darauf vertrauen, dass dein Partner dem Großstadtdschungel gewachsen ist. Ganz im...
Der New Work Zenit scheint überschritten. Verfechter der neuen Arbeitswelt, die vor zwei bis drei Jahren noch begeistert über mehr Selbstbestimmung, Freiheit und Sinn im Arbeitsleben geschrieben haben, wenden sich enttäuscht ab. Von der “Lüge der neuen Arbeit” ist die Rede. Von den Mitläufern,...
Wie muss Arbeit sein, damit sie mehr Spaß macht, sinnvoller, erfüllender – schlicht besser – ist und was muss dafür getan werden. Um diese Frage zu beantworten, haben wir die etventure Blogparade #BetterWork gestartet. Hier folgt nun der etventure-eigene Beitrag zum Thema #BetterWork: Das etventure Gilden-System. Kennen Sie das folgende Problem? Das...
“Es gibt einen Weg, es besser zu machen. Finde ihn!” – Thomas Edison Bei etventure haben wir in zahlreichen Innovationsprojekten viele verschiedene Ansätze getestet. Und es hat sich immer wieder bestätigt: Erfolg ist nicht planbar. Man muss sich dessen jederzeit bewusst sein. In der...
Deutschland hatte letztes Jahr das höchste Bruttosozialprodukt aller Zeiten, die niedrigste Arbeitslosenquote seit der Wende und auch der technologische Fortschritt ist kaum aufzuhalten. Müssen wir uns unter diesen Umständen denn wirklich mit der neuen Arbeitswelt beschäftigen? Mit der alten Arbeit läuft es doch bisher...
Für Politiker, Unternehmen und Stadtplaner, die sich aktiv mit der Transformation der eigenen Stadt zur Smart City beschäftigen, ist das Engagement der Menschen, die tatsächlich in ihrer Stadt leben (wollen) essenziell. Smart City allein reicht nicht für nachhaltige Verbesserungen im urbanen Umfeld. Werfen wir exemplarisch...
In diesem Artikel beschäftigt sich Gregor Ilg, Head of Product bei etventure, genauer mit dem Trendwort „Agil“ und erklärt, was im geschäftlichen Kontext dahinter steckt.
Wer im digitalen Geschäft tätig ist, weiß, dass dort der Vorrat an Schlagwörtern und Insider-Sprache riesig ist. Ein Begriff, den Sie sich jedoch auf jeden Fall merken sollten, ist „MVP“, was für „Minimum Viable Product“, also „minimal funktionsfähiges Produkt“ steht. In unserem MVP-Leitfaden für...
Ein Team aus Designern, Entwicklern und Produktmanagern von etventure hat sich auf den Weg nach Mecklenburg-Vorpommern gemacht, um dort in der ländlichen Idylle den ersten etventure Hackathon durchzuführen. In Teil 1 dieser Blogreihe erklärten wir, wie die Idee dazu entstand und was ein Hackathon...
Let’s make the world a better place. Dieses ambitionierte Motto haben wir für unseren ersten etventure Hackathon auserkoren. In Teil 1 dieser Blogreihe erzählten wir bereits, wie die Idee dazu entstand und was ein Hackathon eigentlich ist. Nachdem sämtliche organisatorischen Hürden schließlich überwunden waren, konnten...
Wo könnte man besser digitale Ideen entwickeln als in Mecklenburg-Vorpommern? Denn in diesem quasi “geschützten Raum” Deutschlands ist man weit weg von der eigenen Organisation, Prozessen und Strukturen. Außerdem ist es ruhig und grün, es gibt viele Seen und es gibt deftiges Essen. Ein...
Whitepaper – Klöckner vs. Stahlindustrie
Disruption ist überall
Wie ein Traditionalist der Stahlindustrie zum führenden Plattform-Player und damit zum Disruptor der eigenen Branche wird.