In der Welt der europäischen Ökosysteme fühlt sich Jeremias Hammerstein wohl. Im Namen von etventure wühlt er sich durch Startup-Programme der EU sowie Social Media Kampagnen des wavespace flagship in Berlin. Egal ob in Interviews mit aufstrebenden Startups, verschiedenen Co-Creation Sessions im wavespace Berlin oder auf Startupkonferenzen in Europa, findet er immer wieder Inspirationen für die Artikel auf unserem Blog.
Viele der wegweisenden Technologien unserer Zeit – beispielsweise Deep Learning – erfordern den Zugang zu riesigen Datenmengen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Viele Länder haben erkannt, dass die Bewältigung und Verarbeitung dieser großen Datenmengen stark von den agilen Innovationsmotoren unserer Volkswirtschaften – den Startups...
Was müssen wir heute lernen, um auf morgen vorbereitet zu sein? Welche Fähigkeiten, welches Wissen werden wir zukünftig benötigen, um in der Arbeitswelt bestehen zu können?
Mit den 40 vielversprechendsten Big Data Startups Europas Durch die rasante Digitalisierung in den letzten Jahrzehnten sehen sich Unternehmen mit immer größeren Datenmengen konfrontiert. Herkömmliche Business Intelligence Abteilungen der Unternehmen sind damit oft überfordert. Dabei können große Datenlösungen, wie z.B. Predictive Analytics und Data...
Berlin hat sich in den letzten Jahren als einer der wichtigsten Startup Hubs in Europa etabliert. Die Digitalbranche boomt und wird noch weiter wachsen – in den nächsten 15 Jahren sollen nach Schätzungen des Wirtschaftsförderungspartners “Berlin Partner” rund 300.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Aber wie...
Welche Konzepte und Produkte lassen sich aus gesammelten Daten entwickeln? Das EU-Projekt EDI (European Data Incubator) zielt darauf ab, datenbasierte Geschäftsmodelle aufzubauen und neue Technologien über Länder- und Branchengrenzen hinweg nutzbar zu machen. In den letzten acht Monaten widmeten sich zahlreiche Teams aus verschiedenen...
Whitepaper – Klöckner vs. Stahlindustrie
Disruption ist überall
Wie ein Traditionalist der Stahlindustrie zum führenden Plattform-Player und damit zum Disruptor der eigenen Branche wird.