Carla kommt ursprünglich aus Viersen und wohnt seit fast drei Jahren in Berlin. Momentan studiert sie Business Administration an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und absolviert ihr Pflichtpraktikum bei etventure. Dabei unterstützt sie den Learning Hub bei der Vorbereitung und Durchführung der Workshops.
Wissen ist Macht – gerade wenn es um die Digitalisierung geht. Deshalb stellt der etventure Learning Hub mit der Blog-Serie #DIGITALLEARNING regelmäßig Methoden, Tools und Know-how rund um Digitalisierung und Innovation vor. Dieses Mal geht es um digitale Wettbewerbsfähigkeit. Es werden immer mehr: Startups, die Marktnischen...
“Revolutionize! Führung und Strukturen mutig gestalten” – unter diesem Motto diskutieren Experten, Gestalter und Entscheidungsträger auf dem Change Congress 2018. Am 20. und 21. November geht es in der Station Berlin um Konzepte der Arbeitsorganisation, Unternehmenskultur und Führung. Die Arbeitswelt im Wandel Die Arbeitswelt...
Unternehmen können mithilfe einer Datenstrategie und Künstlicher Intelligenz (KI) entscheidende Wettbewerbsvorteile erzielen – das ist längst kein Geheimnis mehr. Und doch nutzen bisher vor allem Technologieunternehmen aktiv die Macht der Daten. Wie können Unternehmen aller Branchen ihre eigene Datenstrategie und datengesteuerte Geschäftsmodelle entwickeln? Wie...
Wissen ist Macht – gerade wenn es um die Digitalisierung geht. Deshalb stellt der etventure Learning Hub mit der Blog-Serie #DIGITALLEARNING regelmäßig Methoden, Tools und Know-how rund um Digitalisierung und Innovation vor. Dieses Mal spricht Expertin Anita Ripke über Agile Coaching. In unserem letzten...
Wissen ist Macht – gerade wenn es um die Digitalisierung geht. Deshalb stellt der etventure Learning Hub mit der Blog-Serie #DIGITALLEARNING regelmäßig Methoden, Tools und Know-how rund um Digitalisierung und Innovation vor. Heute zeigen wir Ihnen, welche neuen Organisationsstrukturen die Arbeitswelt der Zukunft erfordert....
Whitepaper – Klöckner vs. Stahlindustrie
Disruption ist überall
Wie ein Traditionalist der Stahlindustrie zum führenden Plattform-Player und damit zum Disruptor der eigenen Branche wird.